Ohne ein IT-Sicherheitskonzept kommt heute keine Firma – egal welcher Größe – aus. Das Risiko existenzgefährdender interner und externer IT-Sicherheitsbedrohungen ist so groß geworden, dass sich jedes Unternehmen absichern muss.

Ein effektives IT-Sicherheitskonzept berücksichtigt organisatorische, infrastrukturelle und personelle Aspekte eines Unternehmens. Dabei steht die Ist-Analyse mit einem IT-Sicherheitscheck (Audit-On.NET) am Anfang. Wie sicher ist Ihre IT bereits? Welche Schwachstellen gibt es? Mit unserem langjährigen Know-how erarbeiten wir für Sie ein individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes IT-Sicherheitskonzept. Dabei kombinieren wir verschiedene relevante Lösungen, um eine vollständige IT-Sicherheit im Unternehmen zu erreichen. Cyber-Angreifer werden immer professioneller. Setzen auch Sie darum auf professionelle Unterstützung und professionelle Lösungen. So bauen Sie langfristig ein starkes Netzwerk auf und gewährleisten ein hohes IT-Sicherheits-Niveau in ihrem Unternehmen.

Ihr persönliches IT-Sicherheitskonzept liefert Ihnen klare Antworten auf Fragen aus den Bereichen Sicherheitsmanagement, Verbindungssicherheit, Nutzersicherheit, physische Absicherung und Notfallvorsorge wie:

  • Gibt es definierte Checklisten, was bei dem Ein- und Austritt von Mitarbeitern zu beachten ist?
  • Gibt es archivierte Log-Dateien, die die Arbeit des Virenschutzes protokollieren und somit eine spätere Analyse eines Virenbefalls zulassen?
  • Ist der IT-Abteilung oder den Fachabteilungen bekannt und ist geregelt, welche Privilegien und Rechte Programme (z. B. Datensicherung, Dokumentenmanagement) haben?
  • Gibt es eine Content Security-Lösung (Inhaltsfilterung) für den Web-Bereich um geltende Gesetze (z.B. Jugendschutz) zu erfüllen?
  • Werden vertrauliche Daten und besonders gefährdete Systeme wie Notebooks und andere mobile Geräte ausreichend durch Verschlüsselung oder andere Maßnahmen geschützt?
  • Wurden die Auswirkungen eines IT-Ausfalls auf die Geschäftsprozesse und den damit verbundenen Schäden ermittelt?
  • Ist der Zutritt zu wichtigen IT-Systemen und Räumen geregelt?
  • Gibt es einen dokumentierten Notfallplan mit Anweisungen für alle beteiligten Mitarbeiter und Kontaktadressen zu Dienstleistern, Herstellern usw.?

Bei der Beantwortung und Umsetzung der Fragen, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Kontaktaufnahme

IT-ON.NET GmbH